loading

JONAS HANSEN (2010)

Jahr: PLATINE 2010
Location: Zoo – Die Schänke & Park

Der Medienkünstler Jonas Hansen stellt seine zwei Spiele COLLECTIC und Thumbs Down vor.

Ausgerüstet mit einem tragbaren Spielcomputer begibt sich der Spieler bei COLLECTIC auf die Suche nach drahtlosen Netzwerkpunkten (WLAN) in seinem urbanen Umfeld. Die Punkte werden durch geometrische Figuren mit bestimmten Farben und Tönen visualisiert. Diese Figuren können eingesammelt und in einem Puzzle kombiniert werden. Der tragbare Spielcomputer wird so zu einem Sensorapparat, mit dem die versteckte Infrastruktur der drahtlosen Netzwerke auditiv und visuell erfahrbar wird. Der Spieler wird stimuliert, sich aktiv durch den Raum zu bewegen und seine Umgebung spielerisch neu zu entdecken. Die erste Version von Collectic wurde 2006 für Sony Playstation Portable (PSP) entwickelt. Eine neue Version ist für Android Smartphones geplant.

Thumbs Down ist die moderne Art des Pfahlsitzen. Ähnlich wie beim Pfahlsitzen geht es bei diesem Spiel darum, eine bestimmte Handlung über einen längeren Zeitraum durchzuführen. Thumbs Down wird mit einem Android Smartphone gespielt. Ziel ist es, so lang wie möglich seinen Daumen auf dem Touchscreen zu halten. Nicht geschickte Aktionen, sondern möglichst langes Nichtstun führen zum Sieg. Das Ignorieren von Anrufen oder Entsagen von anderen Tätigkeiten bestimmen das „Nichtspielen“. Die endgültige Zeit wird in einer globalen, im Internet veröffentlichten Highscore-Liste eingetragen, um so den weltweit besten „Nichtstuer“ zu bestimmen. Die Geste der negativen Bewegung ist so Sinnbild und einzige Spielhandlung.

von Jonas Hansen